Jedes Jahr nehmen viele unserer Schülerinnen und Schüler an freiwilligen Mathematikwettbewerben sowohl in Englisch als auch in Deutsch teil. Die MOEMS Mathematik-Olympiaden für Grund- und Mittelschulen werden in englischer Sprache durchgeführt. Im vergangenen Jahr nahmen rund 170.000 Schülerinnen und Schüler aus 35 Ländern teil, die zwischen November und März an insgesamt fünf Prüfungen teilnahmen. Dieses Jahr nehmen 62 unserer Schülerinnen und Schüler, der Klassen 4 bis 8 teil.
Currently, primary 2 through primary 6 are wrapping up a unit of inquiry exploring the topic of “diversity.” This has been part of a larger ongoing effort to raise awareness about personal, social, health and citizenship values.
Weiterlesen
An der SIS Basel ist Zweisprachigkeit weit verbreitet; viele Kinder sind multilingual und sprechen sogar drei oder mehr Sprachen fliessend.
Weiterlesen
The Lernlupe online learning program is fueling motivation and even eager anticipation to do school work. Built-in assessment tools and individually tailored German- and maths tasks make it easy to track student progress, analyze results and generate continuing personalized curricula. Annual SIS-wide comparisons provide benchmarking context.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen Primar 4 und 5 haben durch Besuche im Verkehrsgarten Basel-Stadt in Allschwil ihr Wissen zu Fahrradsicherheit und Verkehrsverhalten erweitert.
Weiterlesen
Summer Holiday Club traditionally means a spirited time back at school with friends for a week of fun before school starts again, and this year was no exception. The group visited a forest, did sports, made bows and arrows, danced, made cereal bars and fruit smoothies, bicycled to enjoy a natural swimming pool, created wind chimes and dream catchers, and finally, went horseback riding!
Nach so vielen Unsicherheiten und Verboten aufgrund von COVID-19 war es eine besondere Freude, eine schöne und stimmungsvolle Abschlussfeier für unsere Klasse des Jahres 2020 abhalten zu dürfen.
Weiterlesen
We are pleased to announce that our ninth graders in the Gymnasium track now have a new focus subject option: Physics and Applied Mathematics (PhAM). This subject provides a solid foundation for studies in science, medicine or a technical direction and emphasizes scientific methodology and precision. The curriculum covers physics lab work, independent learning, interdisciplinary study, theoretical physics knowledge and mathematical skills for dealing with the relationships and laws of physics.
16 March 2020 was scheduled to be a day off for students and a day of professional development at school for teachers – with preschool and primary 1 teachers taking a literacy workshop and college teachers delving into topics of IT.
Weiterlesen
Vorschulkinder lernen Lebenszyklen kennen und beobachten die Umwandlungsprozesse von Eiern, Larven und Puppen zu Insekten. Die Beobachtung begann online während des Heimunterrichts mit regelmässigen Fotos, damit die Kinder den Fortschritt verfolgen konnten. Die Kinder sind nun rechtzeitig zurück in der Schule, um die Schmetterlinge und bald auch die Marienkäfer wegfliegen zu sehen.
Endlich ist es soweit! Die Öffnung der Schulen, die wir herbeigesehnt haben, steht kurz bevor. Wir freuen uns, die Kindergartenkinder und Schülerinnen und Schüler der Stufen 1 bis 8 am nächsten Montag, 11. Mai 2020 wieder in unseren Klassenzimmern begrüssen zu dürfen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 12 dürfen noch bis zu ihrer Rückkehr am Montag, 8. Juni 2020 von unserem qualitativ hochstehenden und zielführenden Fernunterricht profitieren.
Our MUN (Model United Nations) student team decided to hold a highly relevant online conference with the theme “COVID-19 – A Global Response.” Thirteen international representatives, including the “captain of the Diamond Princess," convened online to discuss their national experiences and best practices dealing with a pandemic – possibly training great thinkers of the future.
Until March 2020, the concept of “distance learning” was an interesting topic mostly for teachers who were seeking professional development courses offered through distant universities and not immediately relevant to the education within our walls. This has changed almost overnight from “interesting concept” to tremendous resource.
Weiterlesen
Unserer Schülerrat hat nach den Bränden in Australien einen Kuchenverkauf organisiert, um Geld für die freiwillige Feuerwehr NSW Rural Fire Service (RFS) zu sammeln. Dank den vielen engagierten Bäckerinnen und Bäcker und freundlichen Spenden haben wir CHF 650 (1,000 australische Dollar) gesammelt!
Primary 1 students recently learned about Native Americans, covering both history as well as contemporary life. The students engaged in drawing and crafts activities. They learned about housing, clothing, food, celebrations and traditions and they formed groups each focusing on specific tribes, such as the Iroquois, Sioux, Inuit, Tlingit and Navajo nations.
Theaterbesuche sind wichtige Momente der kulturellen und intellektuellen Bildung und eine schöne Gelegenheit, Sprache zu erleben. Im Rahmen des Deutschunterrichts haben einige Sekundar-1 Klassen das Stück „Im Hinterhaus“ besucht. Die Aufführung des Jungen Theaters Basel behandelt den Anne-Frank-Stoff und hat wertvolle Diskussionen ausgelöst.
Die SIS Basel öffnet am Mittwoch, 4. November 2020 zwischen 9 und 12 Uhr die Türen für Sie. Kommen Sie vorbei!
Weiterlesen