Englisch und Deutsch sind gleichberechtigte Unterrichts- und Arbeitssprachen. Meist ist einem Fach eine Sprache zugeordnet, mindestens für die Dauer eines Schuljahres. Wir achten darauf, dass unsere Schülerinnen und Schüler den relevanten Fachwortschatz in beiden Sprachen erwerben und dass die Fächer zu möglichst gleichen Anteilen in beiden Sprachen erteilt werden.
Computerpraxis und Sprachdiplome
Neben der Kompetenz, spontan am mehrsprachigen Unterricht teilzunehmen, erwerben unsere Schülerinnen und Schüler fundierte, praxisorientierte Computerkenntnisse. Sie kommen in den Genuss einer weitgefächerten und vertieften Allgemeinbildung und haben die Gelegenheit, sich auf Sprachdiplome in Englisch und Französisch vorzubereiten.
Vergleichsprüfungen
Wir führen kontinuierlich nationale und internationale Vergleichsprüfungen durch. Einige Schülerinnen und Schüler nehmen auch an internationalen Wettbewerben in Mathematik, Geschichte und anderen Fächern teil.
Weiter im Gymnasium
Die SIS Basel bietet zwei Wege an, den schulischen Weg nach der Sekundarschule fortzusetzen:
- Weisen die Lernenden den dafür geforderten Leistungsstand nach, können sie prüfungsfrei an das Bilingual College wechseln. Dieses schliesst nach vier weiteren Jahren mit der Schweizerischen Maturität und optional auch mit dem International Baccalaureate (IB) ab.
- Sie bleiben in unserem Lehrgang zum International Baccalaureate und erreichen in vier weiteren Jahren die internationale Hochschulreife.