Zweisprachiger Unterricht
Jede unserer Primarschulklassen hat eine deutsch- und eine englischsprachige Lehrperson. Die Entwicklung von Sprachkompetenzen in beiden Sprachen ist auf dieser Stufe von vorrangiger Bedeutung. Deshalb haben wir eigene zweisprachige Lese- und Schreibcurricula entwickelt. Auch Fächer wie Mathematik oder der Fächerverbund „Mensch und Umwelt“ werden in beiden Sprachen unterrichtet, um zu gewährleisten, dass unsere Schülerinnen und Schüler einen breiten Wortschatz erwerben. Ab der 5. Primarklasse unterrichten wir zusätzlich Französisch als Fremdsprache.
Abwechslungsreicher Unterricht
Wir arbeiten im Unterricht mit moderner Infrastruktur und wenden verschiedene Lernformen an. Zum einen erlernen und vertiefen die Schülerinnen und Schüler die Lerninhalte mit Hilfe von neuen Technologien wie Tablets, Laptops oder Online-Übungsplattformen und präsentieren ihre Arbeiten mit der interaktiven Wandtafel. Zum anderen findet auch der „klassische“ Unterricht seinen Platz.
Weitere Aktivitäten
Zur Förderung der Schulgemeinschaft und des sozialen Lernens führen wir mehrere gesamtschulische Anlässe durch. Nebst mehreren Schulversammlungen pro Jahr finden Projektwochen, Sport- und Schneetage, Autorenlesungen sowie unser Weihnachtskonzert und das Sommerfest statt. Wertvolle Arbeit leistet auch unser engagierter Schülerrat, der immer wieder Aktivitäten wie Turniere, Flohmarkt, Tauschbörsen oder Anlässe für die ganze Schule organisiert. Auch dies fördert den Gemeinschaftssinn.
Vergleichsprüfungen
Ab der dritten Primarklasse führen wir nationale und internationale Vergleichsprüfungen durch, an denen unsere Schülerinnen und Schüler regelmässig sehr gute Resultate erzielen.
Prüfungsfrei ins SIS-Gymnasium
Schülerinnen und Schüler unserer Primarschule, die einen entsprechenden Notendurchschnitt aufweisen, können prüfungsfrei an das Bilingual College der SIS Zürich wechseln.
Vorbereitung auf die gymnasiale Aufnahmeprüfung
Unseren Schülerinnen und Schülern der 6. Klasse bieten wir einen Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfung zum öffentlichen Gymnasium an. Im Kurs werden alle Themen der Aufnahmeprüfung aufgearbeitet. Ausserdem finden mindestens zwei Prüfungssimulationen statt.
Tagesschul-Betrieb
Um 7 Uhr öffnet die SIS Zürich-Wollishofen ihre Türen und bietet bis 7:30 Uhr einen Frühstücks-Club an.
Um 7:30 Uhr beginnt die Auffangzeit, ab 8 Uhr warten die Lehrpersonen auf die Kinder. Der Unterricht findet von 8:30 bis 15 Uhr statt, rhythmisiert durch den Wechsel von Lern-, Spiel- und Pausenzeiten. Von 15 bis 16 Uhr bieten wir eine betreute Hausaufgabenstunde an. Von 16 bis 18 Uhr organisiert unser Betreuungsteam verschiedene Aktivitäten für die Kinder, die nach der Schule noch bleiben möchten.