As part of P5's winter art theme, the students studied the ephemeral art of Andy Goldsworthy and then went and created their own art in the woods! As you can see, they did an amazing art project in the woods.
Dieses Jahr kam der Samichlaus nicht wie sonst zu den jüngeren Schülerinnen und Schülern des Kindergartens und der Primarstufe. Dieses Jahr besuchte er die Klassen der Sekundar- und Gymnasialstufe. Es war erstaunlich, wie viel er über die einzelnen Klassen wusste. Trotz mahnender Worte erhielten alle Klassen feine Schokolade.
The grade 7 students spent a day in the woods learning about sheltering during the Excursion Week. The only tool the students were allowed to bring was string to tie the posts together. Most groups opted only to work with what nature provided. The students were also not allowed to harvest any branches from living trees. This added to the challenge.
Auch wenn in den letzten Wochen überall Masken zu sehen waren und immer noch sind, so liessen sich die Kinder in der Primarstufe und im Kindergarten das Verkleiden an Halloween nicht nehmen. Denn keine Verkleidung ist so schön, wie die an Halloween. So waren die vier Hexen auf dem Spielplatz ein bezaubernder Anblick.
The Primary 6 students had to create their dream room where they would like to do homework. It was the final project in French for unit one. The students created wonderful rooms where it would be very easy to concentrate on the homework.
Im Mai 2021 finden die Aufnahmeprüfungen für das zweisprachige Lang- und Kurzzeitgymnasium an der SIS Swiss International School Zürich statt. Genauere Informationen zu den Prüfungen finden Sie auf der nächsten Seiten.
Weiterlesen
Das neue Schuljahr startete in diesem Jahr unter besonderen Bedingungen. Maskenpflicht und Abstand halten gehören nun zum Schulalltag. Dieser Umstand wird sogar künstlerisch umgesetzt. Auch wenn es anfangs seltsam war alle Menschen im Schulhaus nur mit Maske zu sehen, so haben sich alle doch schnell daran gewöhnt.
Die Fünftklässler der SIS Zürich in Wallisellen haben sich gegenseitig zum Homeschooling interviewt. Die mehrteilige Interview-Reihe von Nau.ch startete mit Luis und Mia. Unter diesem Link können Sie den ganzen Artikel lesen. Den zweiten Teil der Interview-Reihe können Sie unter diesem Link nachlesen. Und unter folgendem Link ist das dritte und somit letzte Interview zu finden. Danke an alle Schülerinnen und Schüler sowie Nau.ch!
«Mathematik ist ein wesentlicher Bestandteil des alltäglichen Lebens. Indem Schüler und Schülerinnen Dinge logisch erkunden und Muster und Strukturen in Bezug auf Mengen, Raum, Zeit und Daten erforschen und untersuchen, gewinnen sie Freude an der Mathematik und verstehen deren Bedeutung.» (SIS-Curriculum Mathematik)
Weiterlesen
Die Situation mit Corona führt zu neuen Formen des Unterrichts. Eine unserer Lehrpersonen gehört zur Risikogruppe und unterrichtet derzeit per Video-Übertragung in der 4. Primarklasse.
Selbstverständlich wird die Klasse während dieser Zeit im Klassenzimmer auch von einer Stellvertretung, einer ausgebildeten Lehrperson, begleitet.
Wir, das BambStraw-Team, sind froh, mitteilen zu können, dass unser Unternehmen sich nach vielen Herausforderungen für die Top 22 der besten YES-Unternehmen und somit für das nationale Finale qualifiziert hat. Es ist uns eine grosse Ehre, eines der besten Unternehmen dieses Jahres genannt zu werden. Wir bedanken uns bei allen, welche bis hierhin an uns geglaubt haben und bei denen, die bereit waren, ihre finanziellen Ressourcen in uns zu legen. Aufgrund der aktuellen Situation wird das nationale Finale digital stattfinden, wobei Datum und Uhrzeit noch nicht bekannt sind. Wir bemühen uns darum, auch im Finale unser Bestes zu geben.
Endlich ist es soweit! Die Öffnung der Schulen, die wir herbeigesehnt haben, steht kurz bevor. Wir freuen uns, die Kindergartenkinder und Schülerinnen und Schüler der Stufen 1 bis 8 am nächsten Montag, 11. Mai 2020 wieder in unseren Klassenzimmern begrüssen zu dürfen. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 12 dürfen noch bis zu ihrer Rückkehr am Montag, 8. Juni 2020 von unserem qualitativ hochstehenden und zielführenden Fernunterricht profitieren.
Die Klasse 3CO beschäftigte sich zu Beginn des Semesters mit Textildesign. Aufgabe war es ein Stoffmuster zum Thema Summerfeeling zu entwerfen. Bevor damit begonnen werden konnte, mussten die SchülerInnen jedoch ein Moodboard gestalten...
Weiterlesen
Seit dem 16. März 2020 geht das Lehren und Lernen an der SIS Zürich via Fernunterricht weiter. Dafür werden digitale Kommunikationskanäle und Lernplattformen verwendet. Es finden keine schulischen Aktivitäten und Events statt. Wir werden weiterhin die Verordnungen der zuständigen Behörden umsetzen und unseren Teil dazu beitragen, die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, gleichzeitig ist es uns ein hohes Anliegen, die Lerneinheiten weiterzuführen.
Weiterlesen
Am 17. Januar 2020 trafen sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SIS Zürich im „Restaurant Bebek“ in Zürich zum traditionellen Neujahrsessen. Die Stimmung war fröhlich und gelassen und das orientalische Mezze war sehr fein.
Die SIS Zürich öffnet am Dienstag, 3. November 2020 zwischen 8:30 und 12 Uhr die Türen für Sie. Kommen Sie vorbei!
Weiterlesen