Einschreibung Kontakt

Alle

Gesundes Schulmittagessen – lecker, nahrhaft und voller Vielfalt!

Wussten Sie, dass ein gesundes Mittagessen der Schlüssel zu einer erfolgreichen und energiegeladenen Lernzeit ist? Genau deshalb bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern in der SIS Rotkreuz nicht nur leckere, sondern auch ausgewogene und nahrhafte Mittagessen an – und das jeden Tag! 

 

Warum sind unsere Mittagessen so besonders?
Weil wir grossen Wert auf Vielfalt und Frische legen! Jedes Gericht ist sorgfältig ausgewählt, um den Kindern nicht nur den nötigen Energieschub zu geben, sondern auch den Geschmackssinn zu verwöhnen. Ob knusprige Cheese Taler, vollwertige Pasta mit Gemüsesauce oder ein herzhaftes Hähnchen-Curry – unsere Mahlzeiten sind gesund, aber keineswegs langweilig! 

 

Und das Beste: Wir garantieren, dass jedes Mittagessen ausgewogen ist und die Kinder sich fit und zufrieden fühlen. Kein Wunder, dass die Kinder immer wieder mit einem Lächeln zum Mittagessen kommen!

 

Was tun wir, um noch besser zu werden?
Der Austausch mit Hello World läuft fantastisch, und wir hören immer gerne auf das Feedback der Kinder und Eltern. Jedes Detail zählt, damit wir auch in Zukunft für das perfekte Mittagessen sorgen können. 

 

Also, keine Sorge – bei uns gibt’s nicht nur Essen, sondern ein wahres Geschmackserlebnis, das die Kids stärkt und ihnen hilft, den Schulalltag voller Energie zu meistern!

 

Guten Appetit! 

Birgit Fauland-Würnschimmel, Schulleitung 

Alle

Impressionen Mini Holiday Club - Weiterbildungstag

Kurz nach der Rückkehr aus den Sportferien nahmen unsere Lehrerinnen und Lehrer an den jährlichen SIS Weiterbildungstagen teil. Neben vielen Workshops nutzen die Lehrpersonen die Zeit um sich untereinander austauschen. Am gleichen Freitag fand für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sekretariats der acht SIS-Schulen in der Schweiz eine eintägige Mitarbeiterschulung an der SIS Rotkreuz-Zug statt. 

Unsere Schülerinnen und Schüler waren derweil musikalisch und künstlerisch Kreativ. 

 

Fotos Aida Bühlmann, Verantwortliche Mini Holiday Club

 

Alle

Impressionen Holiday Club Frühlingsferien

Auch wenn das Wetter nicht immer perfekt mitgespielt hat, hatten wir im Holiday Club eine wunderbare Zeit!

Die Kinder erlebten viele spannende Aktivitäten: Ein Höhepunkt war der Ausflug ins Verkehrshaus Luzern, der bei allen grossen Eindruck hinterliess. Kreativ wurde es beim Bemalen eigener T-Shirts sowie beim Eierfärben und -verstecken für eine kleine Osterüberraschung.

Natürlich waren wir auch aktiv: Bei einer fröhlichen Frühlingswanderung, beim Yoga und bei Fitness-Einheiten konnten sich die Kinder draussen bewegen und die Natur geniessen. Zudem wurde fleissig gebastelt – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt!

Wir freuen uns schon sehr auf den Sommer Holiday Club – mit hoffentlich noch ein paar mehr Sonnenstunden und vielen fröhlichen Kindern!

 

Birgit Fauland-Würnschimmel, Schulleitung

Early Learning Centre

Kleine Künstler ganz gross: Kindergarten-Kunst verschönert die Baustelle

Wie viele Kinderhände braucht es, um eine Baustelle zum Leuchten zu bringen? 
Spoiler: Weniger als man denkt – wenn sie gemeinsam malen! 

 

Im April haben unsere Kindergartenkinder der mit Begeisterung, Kreativität und viel Farbe die weisse Baustellenabdeckung im Suurstoffi-Areal verwandelt – in ein farbenfrohes Kunstwerk mitten im Alltag der Gemeinde Risch.

 

Wir freuen uns besonders über solche Projekte, bei denen Neues entsteht, Gemeinschaft erlebbar wird und unsere Schule mit der Umgebung vernetzt ist. Gemeinsam mit Zug Estates ist es gelungen, einem Bauzaun Leben einzuhauchen – ein echtes Highlight im Quartier!

 

Birgit Fauland-Würnschimmel, Schulleitung

 

Alle/Primar 2

Bookfair

At SIS, students have many opportunities to engage with reading throughout the school day – whether through guided reading groups, weekly library visits, personal reading time, or research for class assignments. In addition to our biannual Scholastic Book Club, this year our school partnered with Lüthy Balmer Stocker to host the annual bookfair. Students eagerly explored a wide selection of fiction, from picture books and comics to novels and short stories – truly something for every reader.

 

Bookfairs play a vital role in promoting literacy. They make books accessible and exciting, especially for young readers, and help spark a lifelong love of reading. By offering a variety of stories and ideas, they inspire curiosity and strengthen our school community through a shared passion for books and a vibrant culture of literacy.

 

Alejandra Speiser, teacher Primary 2 

Primar 6

Ein Morgen voller Wärme und Geschichten: Unser Besuch im Altersheim

Kürzlich erlebten wir einen ganz besonderen Morgen. Wir besuchten das Altersheim Dreilinden in Rotkreuz, um den Bewohnerinnen und Bewohnern eine Freude zu Ostern zu bereiten und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

 

Schon beim Betreten des Gemeinschaftsraumes wurden wir herzlich empfangen. Viele neugierige Augenpaare blickten uns freundlich an. Anfangs herrschte vielleicht bei einigen von uns eine gewisse Unsicherheit, doch diese verflog schnell, als wir ins Gespräch kamen.

 

Die älteren Damen und Herren erzählten uns von ihrem Leben, von ihren Erfahrungen, von ihrer Arbeit, von ihren Familien und von so manchen lustigen Anekdoten. Wir staunten über ihren reichen Erfahrungsschatz und lernten viel über vergangene Zeiten. Es war beeindruckend zu sehen, wie viel Weisheit und Lebensfreude in jedem Einzelnen steckt.

 

So haben wir beispielsweise die Geschichte einer Frau kennengelernt, die ihren 100. Geburtstag im Altersheim mit allen Bewohnerinnen und Bewohnern feiern durfte. Auch haben wir die Frau auf dem Bild kennengelernt, welche in Südafrika geboren ist und nachher in die Schweiz ausgewandert ist, weil sie hier ihren Mann kennengelernt hatte. Eine andere Frau hat uns erzählt, dass sie früher als Uhrmacherin gearbeitet hat und auch Uhrbänder von Hand hergestellt hat. 

 

Für die ganze Klasse war dieser Besuch eine wertvolle Erfahrung. Wir haben gelernt, dass ältere Menschen viel zu erzählen haben und dass es wichtig ist, ihnen zuzuhören und ihnen Zeit zu schenken. Es war schön zu sehen, wie unsere Anwesenheit den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner aufhellte und wie auch wir selbst durch ihre Geschichten bereichert wurden.

 

Wir bedanken uns herzlich beim Team des Altersheims Dreilinden für die freundliche Aufnahme und bei den Bewohnerinnen und Bewohnern für die offenen Gespräche und die herzliche Gastfreundschaft. 

 

Auch möchten wir uns bei den Eltern der ganzen SIS Rotkreuz bedanken, welche mit ihren Kindern Osterkörbe für diesen Besuch zusammengestellt haben. 

 

Dieser Morgen wird uns noch lange in guter Erinnerung bleiben und hat uns gezeigt, wie wichtig der Austausch zwischen den Generationen ist.

 

Ein Bericht der Primar 6