- Elternbereich
- Wissenswertes
- Karriere
- Deutsch
Durchstarten mit der zweisprachigen Maturität oder dem IBDP
In unserem Gymnasium stehen den Lernenden zwei Bildungswege offen: die zweisprachige schweizerische Maturität (zentrale Prüfung) und das International Baccalaureate Diploma Programm (IBDP). Die zweisprachige schweizerische Maturität ist ein vierjähriges Programm, das an die Sekundarschule 2 oder 3 anschliesst. Das IBDP ist ein zweijähriges Programm, dem ein Vorbereitungsjahr nach Abschluss der Sekundarschule 3 vorausgeht. Diese anspruchsvollen und anerkannten Bildungswege ermöglichen den Lernenden Zugang zu Universitäten in der Schweiz und im Ausland.
Breite Allgemeinbildung
Auf dieser Stufe kommen die Lernenden in den Genuss einer breit gefächerten und vertieften Allgemeinbildung. Zusätzlich erwerben die Schülerinnen und Schüler wichtige soziale, emotionale und arbeitstechnische Fähigkeiten und Haltungen. Mit diesem Rüstzeug sind sie bestens für künftige universitäre, berufliche und zwischenmenschliche Herausforderungen vorbereitet.
Zweisprachige schweizerische Maturität
In unserem zweisprachigen Gymnasium werden die Schülerinnen und Schüler in zehn Grundlagenfächern, einem Schwerpunktfach und einem Ergänzungsfach auf die schweizerische Maturität vorbereitet. Zu den Grundlagenfächern gehören Deutsch, Englisch, Französisch, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Geografie, Geschichte und bildnerisches Gestalten. Beim Schwerpunktfach haben die Lernenden die Wahl und können sich für eines der zwei Schwerpunktfächer «Wirtschaft und Recht» oder «Philosophie, Psychologie, Pädagogik» entscheiden. Als Ergänzungsfach belegen die Schülerinnen und Schüler Biologie. Zusätzlich zu diesen Fächern verfassen die Lernenden gegen Ende des Lehrgangs eine eigenständige schriftliche Arbeit, die Maturitätsarbeit. Der grösste Teil des Unterrichts und der Prüfungen findet auf Deutsch statt. Um die zweisprachige schweizerische Maturität zu erreichen, werden unsere Schülerinnen und Schüler jedoch in Geschichte und Geografie sowie im Ergänzungsfach Biologie auf Englisch unterrichtet und geprüft. Die Prüfungen für die schweizerische Maturität werden zentral durchgeführt.
International Baccalaureate Diploma Programme (IBDP)
Das weltweit anerkannte International Baccalaureate Diploma Programme (IBDP) wird sowohl als ein- als auch als zweisprachiges IBDP angeboten. Das IBDP ist die ideale Vorbereitung für ein Universitätsstudium im englischsprachigen Raum. Die Lernenden belegen Fächer aus den sechs Fächergruppen Englisch, Deutsch, Mathematik, Biologie, Geschichte oder Geografie und ein sechstes Fach ihrer Wahl. Alle Fächer (ausser Deutsch) werden auf Englisch unterrichtet und geprüft. Zusätzlich zu den Fächergruppen beinhaltet das IBDP drei obligatorische Kernelemente: den Extended Essay (EE), Theory of Knowledge (ToK) und Creativity, Activity, Service (CAS).
Zusätzliche und ausserschulische Aktivitäten
Auf beiden Bildungswegen haben die Lernenden die Möglichkeit an wöchentlichen Sportlektionen teilzunehmen. Ergänzend zum schulischen Unterricht führen wir darüber hinaus u.a. Exkursionen, Sporttage, Bildungsreisen, Theater-, Museums- und Opernbesuche durch.
Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger
Das International Baccalaureate Diploma Programme (IBDP) steht auch Quereinsteigerinnen und Quereinsteigern offen, die die Sekundarstufe I und idealerweise ein bis zwei Jahre Gymnasium an einer anderen Schule absolviert haben und über gute Englischkenntnisse verfügen.
IT-Kenntnisse
Neben der Kompetenz, spontan am zweisprachigen Unterricht teilzunehmen, erwerben unsere Schülerinnen und Schüler fundierte, praxisorientierte Computerkenntnisse. Es stehen Laptops zur Verfügung und Lehrpersonen gewährleisten mit der Nutzung einer Online-Plattform den reibungslosen Übergang von der Arbeit in der Schule zum Selbststudium zu Hause.
Das zeichnet unser Gymnasium aus
- zwei Möglichkeiten die Hochschulreife zu erlangen: zweisprachige schweizerische Maturität (zentrale Prüfung) oder IBDP
- Möglichkeit von anderen Programmen oder von der zweisprachigen Gymnasium zum IBDP zu wechseln
- Auswahl zwischen zwei Schwerpunktfächern: «Wirtschaft und Recht» oder «Philosophie, Psychologie, Pädagogik»
- eigene, moderne Innen- und Aussensportanlagen
- Lernen durch Erfahrung: bereicherndes Programm an nationalen und internationalen Lernaktivitäten
Lebendige Schulgemeinschaft
Räume, die zum Lernen einladen und Aktivitäten, die unsere Lernkultur untermauern
Lebendige Schulgemeinschaft
Räume, die zum Lernen einladen und Aktivitäten, die unsere Lernkultur untermauern
Wir sind überzeugt, dass der Ort, an dem Schülerinnen und Schüler lernen, einen entscheidenden Einfluss darauf hat, wie sie lernen. Deshalb legen wir grossen Wert auf einen offenen Schulraum, der Lernenden, Mitarbeitenden, Eltern und Gästen eine einladende Atmosphäre bietet und so ein angenehmes Gesamtumfeld schafft. Wir pflegen zahlreiche Schulveranstaltungen und nehmen regelmässig an Aktivitäten teil, an denen alle SIS Schulen weltweit beteiligt sind.