- Eltern
- Wissenswertes
- Karriere
- Deutsch
News from the School
Kindergarten 2
Ein besonderer Vormittag
Am Waldtag machte sich der Kindergarten auf den Weg in den Wald – diesmal mit ganz besonderen Gästen: Einige Eltern begleiteten die Kinder und bekamen die Gelegenheit, den Alltag ihres Kindes hautnah mitzuerleben. Im Mittelpunkt stand das Kochen einer „Buchstaben-Suppe“ am offenen Lagerfeuer.
Ein weiteres Highlight war das gemeinsame Sägen: Aus grösseren Holzstücken wurde gemeinsam Feuerholz gemacht – natürlich unter Aufsicht und mit Unterstützung der Eltern. Die Kinder waren stolz, selbst Hand anlegen zu dürfen und staunten über ihre eigene Kraft und Ausdauer sowie die ihrer Eltern. Zum Abschluss wurden Marshmallows gegrillt. Diese süsse Belohnung rundete den Vormittag stimmungsvoll ab und sorgte für strahlende Gesichter.
Solche Erlebnisse sind wertvoll – nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern. Es ist schön, wenn sie die Möglichkeit haben, den Alltag ihrer Kinder zu beobachten, mitzuerleben und mitzugestalten. Der Elternbesuch im Wald war ein rundum gelungener Vormittag, der allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Juliana Marciano, Klassenlehrperson Kindergarten 2
Von Ausflug, Spiel, Party und Theater
Eintauchen ins alte Rom
In den letzten Wochen sind wir ins alte Rom eingetaucht. Wir haben viel über Gladiatoren, Sagen, römische Götter, Kaiser, römische Zahlen, das Leben, Essen und berühmte Römer gelernt. Wusstet ihr, dass wir noch heute viele Erfindungen der Römer verwenden? Zum Beispiel das Alphabet, das Buch mit mehreren Seiten, Glas, Brücken, Städte und den Zwölf-Monate-Kalender? Die Römer bauten auch viele Strassen, auf denen wir heute noch gehen. Immer wieder haben wir römische Szenen nachgespielt und haben uns ein Theaterstück ausgedacht, was wir den Eltern bald vorspielen. Bald machen wir noch einen Ausflug in ein Römermuseum und feiern zum Abschluss eine Römerparty. Dort werden wir alle eine Tunika tragen und wie die Römer im Liegen essen. Das wird lustig! Wir sind froh, dass wir nicht im alten Rom zur Schule gingen, weil nur die Jungen unterrichtet wurden und die Lehrer damals sehr streng waren. Dass der Unterricht aber beim Lehrer zu Hause stattfand, finden wir cool. Uns allen hat das Thema richtig viel Spass gemacht und wir haben wirklich viel gelernt.
Alice und Alice, 4. Klasse
The SIS Cup
Two Days of Thrilling Competition
Last month three boys and three girls from Primary 6 were selected to represent SIS Zürich-Wollishofen at the 2025 SIS Cup, a unique two-day athletics competition that brings together students from all 16 SIS campuses, even the schools from Brazil! This year it took place in Regensburg, Germany.
It was an exciting and challenging competition, and SIS Zürich-Wollishofen was in the hunt for medals throughout. In the team events, they came in 5th place in Unihockey, 4th in the Obstacle Course and 1st in Table Tennis. And in the individual events, they shined even more, earning top placings in Chess (3rd and 4th), the Line Run (2nd, 3rd & 4th), the Mile Run (1st), the Medicine Ball Throw (4th and 8th), the Long Jump (3rd) and Disc Golf (5th).
Going into the last event, we were just two points behind Basel for 1st place, but unfortunately, the Super Six from SIS Zürich-Wollishofen were not able to overtake them. In the end, however, they stood proudly on the podium, having earned 2nd Place. Overall, it was a fun and memorable event, and one which they will look back on proudly.
Aaron Nussbaum, Class Teacher Primary 6 - and SIS Cup Coach
Un voyage à Lausanne
Après deux ans d’apprentissage, un premier récit en français!
Le lundi nous nous sommes rencontrés à la gare de Zurich pour partir à Lausanne! Le lundi et le mardi, nous sommes restés à Lausanne avec nos maîtres et notre maitresse de français.
Nous avons aussi rencontré la classe qui apprend l’allemand. Nous avons tous joué ensemble et fait des jeux dans un parc de la ville. Nous avons visité le musée Élysée et mangé de délicieux hamburgers dans un restaurant.
Deux fois, nous avons pris le métro pour aller à Ouchy, un quartier de Lausanne au bord du lac Léman. Là-bas, nous avons mangé une glace à côté du lac. Pour conclure, je pense que c'était une excellente expérience pour toute la classe de passer deux jours dans la partie francophone de la Suisse, pour pratiquer notre français et simplement pour nous amuser.
Max S., Primary 6
Everybody loved the hotel because it was nice and clean. We met our pen pals there and played with them. We went to a fountain where we had fun in the water.
Gaobo, Primary 6
Wir gingen in die Altstadt. Dort haben wir einen Ausflug gemacht, um die Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Dann gingen wir zum See und spielten dort für eine Weile. Danach mussten wir wieder mit dem Zug nach HB zurück. Der Ausflug hat sehr viel Spass gemacht!
Max B., 6. Klasse
Deutsche Übersetzung des französischen Textes:
Eine Reise nach Lausanne
Nach zwei Jahren Französischunterricht – unser erster Bericht auf Französisch!
Am Montag haben wir uns am Bahnhof Zürich getroffen, um nach Lausanne zu fahren! Am Montag und Dienstag sind wir mit unseren Französischlehrern und unserer Französischlehrerin in Lausanne geblieben.
Wir haben auch die Klasse getroffen, die Deutsch lernt. Wir haben alle zusammen gespielt und in einem Stadtpark Spiele gespielt.
Wir haben das Élysée-Museum besucht und leckere Hamburger in einem Restaurant gegessen.
Zweimal sind wir mit der Metro nach Ouchy gefahren, einem Stadtteil von Lausanne am Ufer des Genfersees. Dort haben wir eine Glace direkt am See gegessen. Zusammenfassend denke ich, dass es eine grossartige Erfahrung für die ganze Klasse war, zwei Tage im französischsprachigen Teil der Schweiz zu verbringen, um unser Französisch zu üben und einfach Spass zu haben.
Max S., 6. Klasse
A Day of Fun, Sports, and Friendship
Celebrating Teamwork and Community at our Annual Sports Day
Bright sunshine and friendly competition set the stage for our school’s annual Sports Day, where students from kindergarten to sixth grade came together for a day packed with fun, energy, and friendship. This special day isn’t just about sports - it’s about teamwork, encouragement, and the joy of playing together. Mixed-age teams gave our older students the chance to guide and support their younger peers, fostering a strong sense of community. From long jump and uni-hockey, to water relay and a fun warm up run with a dinosaur, every activity was met with enthusiasm.
Watching students of different grades cheer each other on, share high-fives, and celebrate their successes highlighted the strength of our community. Moments like these remind us that beyond the competition, Sports Day is about laughter, togetherness, and school spirit.
We can’t wait to do it all again next year!
Francesca Sganzerla, Sport and Art & Design Teacher