On Wednesday 13th April the students and staff at SIS Männedorf-Zürich celebrated World Book Day by dressing up for the day and focusing their morning lessons on books.
Read more
Just before the spring holidays, we had a school-wide field trip to Maestrani’s Chocolarium in Flawil. We enjoyed spending time together exploring the factory and of course eating plentiful amounts of chocolate!
This term, the Primary 5 students have been hard at work studying climate change and its effects on our world. In art lessons, the students have been creating art with reused or recycled materials. For their final project, the students have created silhouettes of endangered animals from old newspapers and magazines. The animals that the students have chosen are all endangered because of deforestation. This project has sparked the question for the class: “What is our impact on the world around us?”
In Kindergarten, we encourage the children to develop their social, creative, and analytical abilities through play-based learning
Read more
Im Fach «Natur und Technik» haben die Sek-Schülerinnen und -Schüler das Thema Evolution bearbeitet. Die Kinder bekamen den Auftrag, in Gruppen eine Präsentation zu gestalten und ihren Lernzuwachs zu präsentieren. Durch die klassenübergreifende Gruppenzuteilung konnten die Schülerinnen und Schüler von verschiedenen Sichtweisen profitieren und diese in die Arbeit einfliessen lassen. Es war interessant zu sehen, dass es unterschiedliche Vorstellungen mit anderen Schwerpunkten gab, obwohl alle Gruppen den gleichen Auftrag hatten.
To motivate thoughtfulness and a community-oriented mindset, we teach our youngest a set of guidelines for positive behaviour. “The Five Expectations” support our students to understand which behaviors generate better interactions and outcomes with people. At the end of the year, when we issue a...
Read more
Zweimal wöchentlich erhalten Kinder ab der 2. Primarklasse, die die Unterrichtssprachen der SIS nicht sprechen, Extra-Unterricht. Hierbei wird Vokabular geübt und Themen des Regelunterrichts nochmals vertieft. Dabei soll selbstverständlich auch die Freude an der Sprache vermittelt werden.
Passend zum Thema "Hohlmasse" im Fach Mathematik bekamen die Schülerinnen und Schüler der 4. Primarklasse ein Rezeptbuch mit Kinder-Cocktails. Sie sollten diese Rezepte für mehrere Personen umrechnen. Zudem konnten die Kinder zwei dieser aufgeführten Drinks selber mixen. Somit konnten sie auch noch das exakte Abmessen üben und zum Schluss durften sie ihre Drinks dann natürlich auch noch trinken.
The International Baccalaureate (IB) gives young people a globally recognised university entrance qualification. There is no limit to the educational opportunities available to our students afterwards. Would you like to learn more? Get in touch with us.
Read more
Am 11. März durften die Kinder unserer 4.bis 6. Klasse Skifahren gehen. Bei strahlendem Wetter und perfektem Schnee genossen sie die Pisten in Elm. In verschiedenen kleinen Grüppchen fuhren sie die Hänge hinunter. Ein paar Kinder waren mit dem Schlitten unterwegs. Es hatten alle viel Spass und kamen unverletzt wieder zurück zur Schule.
In music class, the students have been exploring the families of the orchestra. We began our study by listening to orchestral music such as "Theme" from The Young Person’s Guide to the Orchestra, by Benjamin Britten.
Read more
Art attack! Our grade 1 to 4 students surprised the school office with their creative Picasso inspired portraits. What great works of art!
Not only does reading and writing help boost children’s confidence, but it fosters a love of learning which can lead to higher grades in other subjects. In order to prepare the kindergarten children for their later learning experiences, reading and writing becomes an increasingly important part of our daily routine.
Read more
Meet the Principal from SIS Basel! Andrew Wulfers utilises all his experiences in education, his personal life, and his position as the Principal of SIS Basel, to work with other Head Teachers in the SIS group to foster a sense of community, oversee the continual development of the bilingual learning environment, and encourage a desire for success and a healthy competitive spirit within his students. Want to know more? Then click on the link below!
Read more
Unsere Lernenden der Sekundarschule genossen einen aufregenden Tagesausflug in Grindelwald, wo sie zwei neue Sportarten ausprobieren durften. Beim Langlaufen durch die friedliche Winterlandschaft und beim Curling auf der Eisfläche, hatten die Lernenden viel Spass miteinander, beanspruchten ungewohnte Muskeln und schufen unvergessliche Erinnerungen.
As a part of our SIS IT curriculum, we teach the children digital technology, programming, media, communication and E-safety.
Read more
Jeden Mittwochnachmittag bietet die SIS Schönenwerd Betreuung für die Kinder an. Dabei wird gemalt, gebastelt und sowohl draussen als auch drinnen gespielt. Ebenso gibt es ein abwechslungsreiches Programm, bei dem sich weder Betreuungspersonen noch Kinder scheuen, sich die Hände schmutzig zu machen.
Diese Woche schlüpften wir in die Rolle der Alten Ägypter und haben Hieroglyphen mit Schilfrohr und flüssiger Tinte auf Papyrus geschrieben. Das Kratzen auf Papier hat uns manchmal Gänsehaut verursacht. Aber die Erfahrung hat uns riesigen Spass bereitet und unsere Ergebnisse können sich sehen lassen. Ab jetzt schreiben wir nur noch wie die Alten Ägypter!
The students of grade 5 were training for the next game of basketball. They enjoyed the training without having to wear masks tremendously. We are looking forward to the next game and wonder, which team will shoot the most baskets.
Starting in the school year 2023/24, SIS Pfäffikon-Schwyz will offer the possibility to complete a Bilingual International Baccalaureate (IB) Diploma as well as the Swiss Bilingual Matura. Both of these challenging and well recognised educational pathways allow students access to university entrance worldwide. You will find more information on the following page.
Read more
In der 2. Klasse befassten wir uns in den letzten Wochen mit dem Thema „Geld“. Nachdem wir die Münzen und Noten kennenlernten, verschiedene Geldbeträge zählten und bestimmten, wandelten wir unser Klassenzimmer in einen Flohmarkt um.
Read more
Our students in Winterthur have been enjoying playing across ages in the sunny weather! Break time is so much more fun when we expand our social circles.
After our Sport Break students were delighted that cantonal regulations were lifted and they didn't need to wear masks anymore. Finally everybody is allowed to smile openly again. Some students even changed as they lost some teeth during the past months. We are hoping for many more smiles in our school!
For students in the IB Programme, their two-year track is coming to the final sprint. The students are currently finishing up their course work while also getting ready for their first round of exams, starting with mock exams right after the winter sports vacation. The students will sit at least two exam papers per subject. These exams prepare them for the finals that will take place in April/May.
There was a glimpse of spring showing during breaktime, and immediately the children of primary grade 5 were enjoying the lovely weather playing table tennis outside. It was a cheerful competition, with the finalists being sister and brother. So the winner stayed in the family.
Welche Gefühle gibt es? Wie werden diese benannt? Warum haben wir diese Gefühle? Diesen und mehreren Fragen sind unsere Schülerinnen und Schüler nachgegangen.
Read more
In Grade 4 we have devoted time to explore our brains and why it is important to know how it works.
Read more
Das innere und äussere Gleichgewicht zu halten ist wichtig. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen dies in und ausserhalb des Klassenzimmers. Dabei werden sowohl physikalische als auch mathematische Grundkenntnisse spielend erforscht.
SIS Zürich-Wollishofen finished its annual Chess Championship, a six-round event involving many of our students in grades 2 to 6.
Read more
Instagram, Twitter, Snapchat, TikTok; the list goes on and so do the hours we spend on some form of Social Media each day. In a recent study, it was found that teenagers’ screen time can be on average 3.5 hours per day and this has continued to rise since the start of the pandemic. So how is this affecting us and how can we ensure we have a healthy relationship with Social Media?
Read more
Mit viel guter Laune sind einige Klassen der Primarstufe in den letzten Wochen Schlittschuh laufen gegangen. Die Freude, sich an winterlichen Tagen draussen an der frischen Luft auf das Eis zu wagen und das Schlittschuh laufen zu erlernen oder zu üben, war sehr gross.
Read more
Die 4. Primarklasse hat im zweiten Quartal in NMG das Thema Abwasserreinigung. Auch unser Boden ist wie eine Kläranlage, denn er reinigt durch seine Schichten das Grundwasser. Aus PET-Flaschen haben die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Mini-Kläranlage gebaut. Durch dieses Experiment soll verdeutlicht werden, wie unser Boden das Wasser von selbst reinigt. In die Flasche kam zuerst Watte, dann Sand und als letzte Schicht Kieselsteine. Die Kinder haben dann «Schmutzwasser» oben hineingegeben und unten kam wieder sauberes Wasser raus.
Secondary Sport students have been tapping into their creative sides as they work collaboratively on dance compositions.
Um allen Menschen respektvoll begegnen zu können und sie willkommen zu heissen, werden die Fünftklässler mit dem Thema „Migration und Flucht“ vertraut gemacht. Nachdem verschiedene Fluchtursachen und Gefahren während einer Flucht besprochen wurden, sahen wir uns anhand von Videos das Elend des Lebens in Flüchtlingslagern an – unhygienische Zustände, kein Schutz vor Hitze oder Kälte, grosse Familien in kleinen Zelten. Um zu demonstrieren, dass diese Zustände vermeidbar sind, haben sich die Kinder Gedanken darüber gemacht, wie wesentliche Mindeststandards bei der Planung eines solchen Lagers beachtet werden könnten.
Even though COVID restrictions prevented the annual Christmas Singing Concert from taking place at the Church Hall, as it normally would have, the concert still took place here at school. The show must go on!
Read more
We are pleased to announce the release of the newly designed SIS World edition. Annually, we collect insights from all our 17 school locations and merge them into the SIS World publication. Find out more about the SIS network by clicking on "Read more" and browsing through the publication online.
Read more
We are delighted to announce that the winner of the SIS Christmas Card Competition 2021 is Geeth from SIS Schönenwerd. His art work has been chosen out of nearly 4000 SIS students worldwide. Congratulations, Geeth! We are proud of you!
SIS Winterthur had special guests on 6 December! Samichlaus, together with Schmutzli, visited all of our students at SIS Winterthur. They discussed what has gone well this year and what improvements could be made moving forward. All of the students received a special treat bag of peanuts, clementines and chocolate.
Juhui, Samichlaus und Schmutzli besuchen die Schule! Es ist der 6. Dezember und wir freuen uns riesig auf diesen Moment. Wir haben ein schönes Nikolauslied gelernt und hoffen, damit dem Samichlaus eine Freude zu bereiten.
Read more
«Draussen vom Walde da komm ich her, lasst euch sagen es weihnachtet sehr. Allüberall auf den Tannenspitzen, sah ich goldene Lichtlein sitzen.» Auch in die Klassenzimmer des Kindergartens sowie der 1. und 2. Primarstufe kam der Samichlaus und brachte den Kindern eine Kleinigkeit, denn alle waren das ganze Jahr über (fast) immer brav.
Having friends around the world is great. When one SIS Basel teacher transferred to work at SIS Brazil, the enduring friendship between the two became the catalyst that inspired a pen pal exchange between their Primary 1 classes. The children love the reward of writing actual letters to real children like themselves living in another country, and their faces light up with joy every time they get a response. You can read the letters on the next page.
Read more
Kurz vor dem ersten Advent stellten wir unseren Weihnachtsbaum in der Eingangshalle auf. Die Schülerinnen der 11. Klasse begannen diesen zu schmücken. Schnell fanden sich fleissige Helferinnen und Helfer aus der 2. Primarklasse. Die Grossen dekorierten die oberen, die Kleinen die unteren Äste.
Third and fourth graders have been working on geography, culture and history of the Americas, with a special focus of indigenous people then and now. To inspire appreciation for a deeper understanding of how they used to live, the children constructed their own models of the landscapes and dwellings which were typical to the indigenous people. The children then presented their findings to the other classes in the school.
In der Mittagspause haben die Schülerinnen und Schüler Zeit, zu spielen und sich zu vergnügen, während sie gleichzeitig wichtige Fähigkeiten wie Verhandeln, Problemlösung und Teamarbeit lernen. Im Winter mit Schnee macht dies den Kindern noch mehr Spass.
Primary 3 and 4 students are inspired readers who showed their knowledge about their favourite book by creating dioramas. They created settings in shoe boxes to display a scene from their fiction books. These turned into great recommendations for their peers around the school.
Der SIS Basel-Chor singt im Dezember 2021 im Stadtcasino Basel «The Messiah» mit dem La Cetra Vocal Ensemble und dem La Cetra Barockorchester. Die Kinder sind schon sehr aufgeregt. Das ist eine ziemlich grosse Sache, mit professionellen Musizierenden aufzutreten und diese unvergessliche musikalische Erfahrung machen zu dürfen. Wir freuen uns riesig!
Diesen Monat feierten unsere Kindergarten- und Erstklasskinder Räbeliechtli. Erfahren Sie mehr über dieses wundervolle Ereignis auf der nachfolgenden Seite und lassen Sie sich von den Eindrücken verzaubern.
Read more
SIS Switzerland is now also on Instagram! We will regularly post news, exciting projects and beautiful moments from our eight Swiss SIS schools on our new profile. We are looking forward to filling our new profile with lots of great pictures and impressions. If you want to follow us, you can find the SIS Switzerland profile under the following link. We are looking forward to many followers and likes!
Read more
Golden glitzern die Blätter im Wind, es wird kälter und die Tage werden kürzer. Es ist Herbst und damit auch wieder Zeit für den alljährlichen Räbeliechtli-Umzug. Fleissig werden daheim die Räben geschnitzt und nicht weniger eifrig werden vom Kindergarten bis in die 2. Klasse die Räbeliechtli-Lieder fast täglich geübt...
Read more
In der 1PCO wurde im Geografie-Unterricht ein Lapbook kreiert, ein Poster zum Auffalten. Das Thema war Earth in Space, daher haben die Schülerinnen und Schüler sich mit dem Thema Planeten, Sterne, Sonnensystem, der Entstehung des Universums, der Bewegung der Erde und des Mondes auseinandergesetzt und auf kreative Art dargestellt.
The children have thoroughly enjoyed putting the finishing touches to the playground by helping the gardeners to plant the trees and bushes. Check the next page for more information and some pictures.
Read more
Autumn is an exciting time of year at our school. The children enjoyed the Autumn themed holiday club over the Autumn break and returned to school for our annual book week followed by our spooky Halloween party.
Im Oktober feierten wir unsere alljährliche Buchwoche. Gestartet sind wir mit einem Marionettentheater "Pinocchio". Die Kinder waren fasziniert, was aus einem literarischen Werk entstehen kann und haben selbst Klassenproduktionen zu "Wilhelm Tell" und "Alice im Wunderland" erarbeitet und organisiert.
We had a spooky last week of October at SIS Winterthur, with the school decorated for Halloween. Spiderwebs, ghosts, skeletons, and more! Find out more about our spooky week and have a look at our scary costumes on the next page.
Read more
Eine Methode, um das Sprechen und Schreiben zu verbessern, ist, laut vorzulesen. Beim Vorlesen muss man genau hinschauen, um Buchstaben und Laute zu verbinden und die Wörter korrekt zu artikulieren. Man kann sich unbekannte Wörter, über die man beim stillen Lesen hinwegfliegt, leichter merken, wenn man sie laut ausspricht. Für eine Aufgabe wurden Paare gebildet, bei denen jemand vorliest und das Gegenüber verbessert. Auch wenn diese Methode ihre Tücken hat, z.B. das unterschiedliche Lesetempo, so ist es doch nützlich, um das Vorlesen zu üben.
At SIS Basel, we have several festive annual traditions that celebrate both the local culture and the living heritage of our international community. Cultural diversity is a resource we make the most of. It is an enrichment for everyone, and a great way to imbue growing minds with openness, respect and inclusivity.
Read more
Jedes Jahr machen sich die Kinder des ersten und zweiten Kindergartens, wie auch die Erst- und Zweitklässer, im September auf eine Exkursion, den sogenannten «Septemberbummel». Dieser findet immer an verschiedenen Orten draussen in der Natur statt. Dieses Jahr führte der Ausflug, etwas später als sonst, in den nahe gelegenen Entlisbergerwald.
Read more
In Kindergarten 2, the children are learning about their beautiful hearts. We learn that the heart is a muscle, pumping blood all around our bodies. It is especially important in pumping oxygenated blood to our brains. Our brains need oxygen to work, to help us think, play, and do all the things we like to do in Kindergarten.
Passend zum Thema „Samen und Keimlinge“ hat die 3. Klasse Bohnen gepflanzt. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten zwei Bohnen, die sie über Nacht in einem Glas Wasser keimen liessen. Am nächsten Tag durfte jedes Kind seine aufgequollenen Bohnen einpflanzen. Bereits nach ein paar Tagen traten die Keimlinge an der Erdoberfläche hervor.
Read more
Schülerinnen und Schüler der beiden 9. Klassen haben die Strahlensätze (Mathematik/Geometrie) an einem angewandten Experiment erforscht. Das Ziel hierbei war, abstrakte Formeln in die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler zu übertragen und sie bei der Entwicklung und der Festigung ihrer Grundvorstellungen zu unterstützen.
Die Mitglieder des SIS Lauf-Teams halten ihre Füsse stetig in Bewegung und zirkulieren fleissig Luft durch ihre Lungen.
Read more
The beginning of school brought much excitement to the SIS Zürich-Wollishofen school yard. Students entering Grade 1 were particularly wide eyed as they turned their backs on kindergarten and entered the main school building with excitement and a little trepidation. One month on it is great to see that everyone is feeling comfortable with their new routines and surroundings.
Read more
Grade 1 and 2 have been learning about their five senses in English. We explored each of our senses with hands-on fun activities. Some activities included the students trying to eat their lunch, washing their hands and even doing a spelling test blindfolded. To explore their taste and smell sense we used different herbs and spices. They had to guess by smelling what they were and taste the different flavours. This was a fun science topic for all the children.
The staff at SIS participate in regular professional development. Recently, staff at SIS Rotkreuz-Zug underwent Fire Training with the Gemeinde Risch Feuerwehr. The staff learnt about the different types of fire and the different methods that you can use to put out a fire. It was an informative and enjoyable professional development day.
Am Freitag, 17. September war der weltweite Clean-up Day. In diesem Zusammenhang haben unsere Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler gemeinsam den Nachbarblock um unsere Schule von Abfall befreit. Wir haben ziemlich viel Müll gesammelt und es war schön, das Ergebnis unserer Arbeit zu sehen. Anschliessend genossen wir den sonnigen Spätsommertag zusammen mit einem Glace!
At SIS Schönenwerd students and staff are committed to help each other. In an activity, in which all members of the school community participated, helping hands were created to show how best we can support each other. All the hands were displayed in a central location as an everyday reminder.
Es ist immer wieder schön zu sehen, wie Schülerinnen und Schüler «alte Spiele» spielen, die man als Schulleiterin noch aus der eigenen Jugend kennt. Ein Beispiel ist das Zick-Zack Spiel, das auf diesem Bild von Schülerinnen und Schülern der oberen Primarstufe gespielt wird.
This year’s school return was very exciting in Männedorf with the thrill of a new playground to look forward to. Building work continues but already there are new play areas and equipment which are being creatively explored by the children.
Zu einem guten Schulstart gehört auch der sichere Schulweg. Unsere Vorschüler erhielten daher den traditionellen Besuch der Verkehrspolizei, um das Überqueren einer Strasse mit und ohne Zebrastreifen zu üben. Beim "Warte, Luege, Lose, Laufe" sind sie schon richtige, kleine Profis.
We celebrated the start of the new school year at SIS Winterthur with a "back to school mini photo shoot". On the first day of school, families had their photo taken next to our new "Goals Way finder". What is your goal for the upcoming school year?
We had a good start after the summer break. It was so nice to see everybody back and to welcome new students and parents at SIS Zürich. The students enjoyed seeing their friends again after the holidays and had a lot to tell about their vacations.
Neue Gesichter, alles ist unbekannt und spannend: Wer ist wohl das Kind, welches im Stuhlkreis neben mir sitzt? Wer ist meine Lehrperson? Die Kinder tauschen sich mit grossem Interesse über ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede aus. Auch sind wir gemeinsam der Frage nachgegangen, wo jeder wohnt. Im Anschluss haben wir auf der Karte nachgeschaut, wo unser Kanton und die Stadt Pfäffikon liegen. Besonders aber gefällt der Gruppe die Weltkarte. Als letztes haben wir die Schweiz im grossen Kinderatlas gesucht. Plötzlich sind wir uns gar nicht mehr fremd, sondern rücken als Gruppe "näher zusammen".
At SIS Basel, the parent community makes a positive difference. The PEA (Parent/Eltern Association) is involved in many ways, and despite the restrictions that COVID has imposed, they are still active. New this year, the PEA launched the Buddy Program to support new SIS families to get familiar with the school and local infrastructures, matching them up with established families speaking their language and with kids of a similar age.
The SIS educational concept lies at the heart of our social, pedagogical, didactical and entrepreneurial approach. We focus on the students and their learning needs. But when needs change, guidelines also have to be reconsidered – therefore, we are starting the school year 2021/22 with a new educational concept!
Read more
Mathematik spielt im Alltag, in unserer Umwelt und in vielen Schulfächern, bei denen man auf den ersten Blick nicht an Mathematik denkt, eine grosse Rolle: Kunst, Musik, Sport, Geschichte, Naturkunde und in vielen anderen...
Read more
Welcome to our Grade 2 music culmination project! It has been a bustling end of the school year preparing and rehearsing for the musical theatre presentation of “Hat’s Off”...
Read more
In term 4, Grade 4 learned a lot of new and interesting things. It was a great way to wrap up a fun-filled year. Continue reading where as a class, we have shared a little bit about our top experiences with you.
Read more
Wir sind stolz darauf, die diesjährige Matura-Klasse präsentieren zu können. Es haben alle Schülerinnen und Schüler der SIS Zürich bestanden. Herzliche Gratulation und alles Gute für eure Zukunft!
Mathematik lehrt Kindern logisch zu denken und erhöht ihr Wohlbefinden beim Antreffen und Lösen von Problemen. Dieses Jahr nimmt unsere Schule an drei renommierten, globalen Mathewettbewerben teil: Känguru, MOEMS (Mathe Olympiade für die Grund- und Mittelschulen) und ISMTF (Stiftung der Mathematiklehrpersonen von internationalen Schulen). Alle diese Wettbewerbe sind freiwillig. Obwohl wir niemanden dafür verurteilen Mathematik nicht zu lieben, sind wir sehr gespannt, wie viele Lernende sich trauen einen Versuch zu wagen und teilzunehmen.
Die Sommer Show der SIS Schönenwerd ist immer wieder ein Highlight. Auch dieses Jahr konnte die Show wieder "nur" virtuell durchgeführt werden. Dennoch können alle Beteiligte sehr stolz auf ihre Leistung sein. Der Höhepunkt der Show war ein schwedisches Volkslied, das von vier Klassen eingespielt wurde.
In diesem Jahr war die Projektwoche der SIS Winterthur dem Thema Life-Skills gewidmet. Was unsere Schülerinnen und Schüler in dieser Woche alles erlebt haben, können Sie auf der nächsten Seite lesen.
Read more
«Jede Lektion ist eine Sprachlektion» ist einer der wichtigsten Leitsätze an der Oberstufe der SIS Basel. Dies unterstreicht die Tatsache, dass Sprachunterricht und -erwerb im gesamten Lehrplan tagtäglich stattfindet. Im Gegensatz zum traditionellen Konzept des Spracherwerbs, bei dem Grammatik, Syntax und Phonetik isoliert im Rahmen der jeweiligen Sprachlektion unterrichtet werden, tauchen unsere Lernenden in Deutsch und Englisch ein.
Read more
Eine der wichtigsten Entwicklungen, welche Kinder im Vorschulalter durchlaufen, ist die Ausbildung sprachlicher Kompetenzen. Sie in dieser Entwicklung zu unterstützen und zu fördern, ist eine der Hauptaufgaben der Lehrperson im Kindergarten. Wie entwickeln sich die sprachlichen Kompetenzen von Kindern in einem zweisprachigen Kindergarten? Wie begleiten die Lehrpersonen sie auf diesem Weg?
Read more
Successful collaboration between teachers is key in providing consistent and genuine bilingual classroom instruction. In the primary classroom at SIS Pfäffikon-Schwyz, children are taught in English and German on alternate days by two classroom teachers per class, a native speaker of German and a native speaker of English.
Read more
At SIS Rotkreuz-Zug, after the school day finishes and normal classes are over, students have an opportunity to focus on something that is of particular interest to them through our after school clubs. Between 4 p.m. to 5 p.m. each evening except Wednesdays, we offer a number of different clubs for the students to enjoy.
Read more
Approximately 80 students aged six to twelve attend the SIS Swiss International School in Schönenwerd. On alternate days, school subjects are taught either in English or German by a native mother tongue teacher. These two languages play equal roles in the school community. Classrooms are designated as either “English” or “German” so students are immersed in the language environment both through written and spoken language.
Read more
The grade 5 class at SIS Winterthur carried out a crosscurricular writing project using the augmented reality app augmelity. The app can be used to add digital features to worksheets, posters and more and was introduced to interested teachers at an SIS Professional Development Day.
Read more
Nach dem Fernunterricht Anfang 2020 folgte nach der Wiedereröffnung der SIS Zürich der Hybrid-Unterricht – eine weitere Herausforderung, die das Schuljahr 2020/21 für die Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler mit sich brachte.
Read more
Zweisprachig aufzuwachsen ist eine grosse Bereicherung, da sich Türen öffnen können, die nicht nur ermöglichen, neue Orte zu erkunden, sondern auch andere Kulturen und Bräuche kennenzulernen, sei es durch das Reisen, das Studium, das Wohnen oder die Arbeit.
Read more
In recent weeks, Grade three has been exploring chance and probability in their maths lessons. This interesting topic offers great opportunities to explore cross curricular links with other subjects to help build understanding. Read more to see what the third grade did in their lessons.
Read more
Momentan beschäftigen wir uns in der 3./4. Klasse mit dem Thema Boden. Als erstes nahmen wir einen Bewohner genauer unter die Lupe, den Regenwurm. Was wir für spannende Sachen über den Bodenbewohner herausgefunden haben, können Sie auf der nächsten Seite lesen.
Read more
Unsere Schülerinnen und Schüler waren in den letzten Wochen sportlich sehr aktiv: auf den SIS-Cup, an dem Kinder der Klasse 6 teilnahmen, folgte der alljährliche Sporttag für alle Schülerinnen und Schüler.
Read more
In der Projektwoche besuchte uns der Quartierspolizist im Kindergarten. Wir durften viele Sachen über sein Polizeiauto, seine Uniform und seinen Alltag lernen. Ebenso konnten wir verschiedene Gegenstände in die Hand nehmen und genauer unter die Lupe nehmen. Der Polizist konnte all unsere Fragen beantworten und es war sehr spannend zu hören, was alles zu den Aufgaben eines Polizisten gehört. Der Vormittag war ein voller Erfolg und die Kinder haben den Besuch sehr genossen.
Die Sportart “Parkour”, auch unter den Begriffen “Le Parkour” oder “Freerunning” bekannt, sorgt schon seit längerer Zeit vor allem unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen für eine grosse Begeisterung. Aber worum geht es dabei eigentlich?
Read more
This year was full of many fun and exciting learning engagements for Primary 4 students. Some of the activities were a class trip to the forest for an invertebrate hunt, making a giant poster about native Swiss animals, making an illuminated letter in art, building a bug hotel and a model of a volcano as well as developing a dance in sport, investigating a non-Newtonian fluid in science, and being part of writing a newspaper during book week. It has been an action packed year and we are looking forward to see what Primary 5 has in store for us!
On Monday June 21st, secondary students were introduced to a half day of Rugby. Coaches from the Zürich Rugby Academy taught our secondary students the rules of the sport, and proper passing and tackling form.
We are pleased to announce the release of this years edition of our magazine emphaSIS with the German main topic "Zweisprachigkeit macht Schule". English and German are equally important languages of communication and work in the classroom and in school life at SIS Swiss International School. Using examples from our schools, we provide an insight into our bilingual everyday life. Enjoy reading!
Read more
With COVID-imposed restrictions finally having eased a bit, Primary 4 seized the moment to enjoy a class excursion. On a warm and sunny day, the class enjoyed a leisurely six-kilometer bike ride along the forested river banks just a few blocks away from school, stretching all the way to one of the gems of Basel: the Fondation Beyeler. The students got to walk around the art museum in pairs, taking in the impressive sculptures of Auguste Rodin and Hans Arp, as well as a beautiful green water installation titled “Life” by the artist Olafur Eliasson.
Verschiedene Klassen der SIS Zürich haben in den letzten Wochen im Sportunterricht einen Tanz einstudiert, dessen Choreographie sie teilweise selbst entwickelt hatten. Klicken Sie auf "Weiterlesen", um mehr über dieses Projekt zu lesen und die Videos zu sehen.
Read more
Im Informatikunterricht beschäftigte sich die 6. Klasse im Teilbereich «Medien» mit dem Bild als Kommunikationsmittel. Dabei interessierte sie vor allem, wie wir mit Fotos kommunizieren und welche Botschaften wir von Medien wahrnehmen. Ausserdem unternahmen die Schülerinnen und Schüler einen spannenden Ausflug ins WOW-Museum.
Read more
We wish to give a big congratulations to our SIS Cup team who came 4th overall in the SIS Cup which took place online because of Covid-19 on May 20th and 21st. A big thank you to Mr Windsor and Frau Yavuz for preparing the team so well and for their enthusiasm and support during the SIS Cup. Go Team!
Wer hätte gedacht, dass Steine so aufregend sein können?
Read more
Nachdem der SIS Cup letztes Jahr aufgrund von Covid-19 ausfallen musste, wurde der diesjährige SIS Cup online in der jeweiligen heimischen Turnhalle durchgeführt. Insgesamt zehn Teams aus der Schweiz und aus Brasilien nahmen teil.
Read more
As overnight trips were unfortunatelly not possible this semester our older students did a couple of day trips. These included trips to historical sights, creating science projects as well as a tour with alpacas. The students enjoyed their time together and created lasting memories.
Our secondary students took part in an end of term project with the task of creating their own, exclusive Graphic Novels. After a meticulous planning process, and focusing specifically on design, character and narrative, students were permitted to use both editing programmes such as 3D Paint to help design their Graphic Novels or simply design them by hand. The process and results were fantastic! Complete dedication and focus throughout – not to mention the big showcase, whereby students sat reading, in complete and utter silence, engrossed in each others’ work. They then evaluated the effectiveness of each project. Inspirational!
Spass, Kreativität und Enthusiasmus standen während den Frühlingsferien im Holiday Club mit Thema "Weltall" im Vordergrund.
Read more
On May 20 and 21, the SIS Cup 2021, our annual sports event, will take place. This year, however, due to Covid-19 measures, it will take place virtually. You will find the latest match results on our SIS Cup website from Thursday, May 20.
Im zurückliegenden Schuljahr wurde mit einem grossen Budget für die Anschaffung von Sportmaterialien vor allem in die bessere Ausstattung von kontaktarmen Sportarten im Sekundarbereich investiert.
Read more
Mit dem Schulbus-Service kommen die Kinder täglich pünktlich zur Schule und ebenso sicher wieder nach Hause.
Read more
As the days lengthen, the flowers bloom and the Easter bunny awakens, the kindergarten 1 children have been celebrating spring’s arrival with lots of exciting activities and games...
Read more
During the Easter break, 40 children enjoyed the «Welcome Spring» Holiday Club at school. The fun activities included Geocache treasure hunting, gardening, making wind chimes, bird houses and a wonderful camp fire. Finally, the group transformed the school foyer into a crafts garden to welcome everyone back after the break.
Teachers from SIS Winterthur have taken advantage of the sunny spring weather by holding some lessons outdoors!
Read more
Im Fach Musik erarbeitete die erste und zweite Klasse seit Längerem einen Rap. Der Sprechgesang handelt von Rap-Hühnern auf einem Bauernhof. Zuerst übten wir verschiedene Rhythmen im Lied. Danach memorisierten wir den Text. Dieses Lied besteht aus drei Strophen, wobei in jeder Strophe ein Refrain vorkommt. Als wir den Rap gut geübt hatten, durfte sich die Klasse noch als «coole Rap-Hühner» mit Hut und Sonnenbrille verkleiden. Richtig gut gerappt!
Die ungehobelten Gesellen der 1. Klasse beenden in diesem Quartal ihre aufregende Reise über die Piraten. Durch die zahlreichen Abenteuer und Entdeckungen über Piraten konnten die Kinder erfahren, wie deren Lebensgewohnheiten waren und lernten, wie Piraten mit ihren mächtigen und prächtigen Schiffen die verschiedenen Kontinente bereisten. Dabei erfuhren sie, dass das Leben an Deck nicht immer einfach war. Nichtsdestotrotz entschieden sich viele Kinder Piratinnen und Piraten zu werden. Arrr!
The students of a 7th grade class at SIS Zürich are now care takers for the area around the school. Together with their class teacher, they will regularly clear the area around the school of rubbish and make sure that the surroundings remain clean. They are the so called godmothers and godfathers (Raumpate) of the area Chriesbach.
In einem ersten Schritt erfassen die Erstklässler die gesprochene Sprache in der lautlichen Abfolge. Dazu entdecken sie Laute (Phoneme) und die entsprechenden Buchstaben (Grapheme) und festigen diese Laut-Buchstaben-Zuordnung durch verschiedenste Übungen und Spiele. Wie geht es anschliessend weiter?
Read more
Die Viertklässler durften nach so einer langen Wartezeit nun endlich mit dem Polizisten auf die Strasse. Endlich konnten sie das Gelernte in die Praxis umsetzen und durften das Links- und Rechtsabbiegemanöver mit Fahrrädern trainieren. Vor der Abfahrt liefen sie mit dem Polizisten gemeinsam die Fahrroute ab, sodass sie genau wussten, wohin sie fahren mussten. Es war ein lehrreicher Nachmittag, den die Kinder nicht so schnell vergessen werden.
Die 4. Klasse der SIS Männedorf-Zürich war sehr fleissig. Im Rahmen ihres Musikunterrichts haben sie ein Hörspiel entwickelt und produziert. Sie setzten sich mit unterschiedlichen Fachbegriffen, welche sie in Zusammenhang mit einem Hörspiel kennen mussten, auseinander: Manuskript, Regie, Dramaturgie.
Read more
Hooray for 100 Days! We had great fun while improving our numeracy skills. Among other activities, the children worked together to create a large 100 Day display. This 100 star chart is a marvelous tool for considering mathematical patterns. It is a colourful way to practice skip counting by twos, fives, tens, and twenties. Such a display is also a great opportunity to discuss which numbers come after 100, and to think about place value when looking at which numerals represent units, tens, and hundreds. We are now looking forward to the 200th day of school!
In March, we had our annual Book week. This year’s theme was “Read to Reel: Great Books to Great Movies”...
Read more
In Sprachniveaus eingeteilte Lektüren sind ein grossartiges Mittel für Sprachlernende, um in die Welt fremdsprachlicher Bücher abzutauchen, die Freude am Lesen zu erleben und gleichzeitig Sprachkenntnisse aufzubauen und zu verbessern. Die Schülerinnen und Schüler bleiben motiviert, weil sie nicht von einem langen und komplizierten Text, den sie noch nicht verstehen, überfordert sind. Unsere Schulbibliothek bietet eine breite Leseauswahl auf Englisch, Französisch und Deutsch, dazu gehören Fabeln, neue Geschichten, Detektivgeschichten, Märchen und berühmte alte und neue Klassiker.
This term Primary 6 is studying the eye and optics in Science. They started by looking into each other’s eyes and the external features of the organ. In Art they practiced sketching eyes where they were able to combine their anatomy skills with their drawing skills.
Even though this year's Holiday Club could not travel far and wide, they made the best of the theme by travelling far and wide in their imaginations. The children made flags, world maps, tried food from other countries, read stories, and explored new places via technology. It was a trip around the world from the comfort of their school.
SIS Basel Seniors who select our bilingual Swiss Matura track have a final project called the Maturaarbeit. This project can be product based or theoretical, in English or German, and opens up a wide variety of possibilities for academic, creative and social research and discovery.
Read more