Damit wir in der 3. Klasse sicher mit unserem Velo unterwegs sein können, haben wir mit einem Polizisten in einem Theorieteil Vieles über die verschiedenen Verkehrszeichen gelernt. Anschliessend konnten wir in einem Velo-Parcours das Gelernte umsetzen und üben. Auch an unserem Gleichgewicht auf dem Velo konnten wir auf spielerische Weise arbeiten. Mit etwas Übung gelang es uns allen, den Parcours zu meistern.
As the end of the school year approaches, students begin to prepare for their final assessments and projects. The long days of studying and completing an avalanche of schoolwork seems never-ending...
Read more
Read more
Kaum eine Insektenfamilie ist im Volksmund so bekannt wie die der Marienkäfer. Die kleinen Forscher und Forscherinnen der Klasse 1 erfassen Beobachtungen vom Lebenskreislauf eines Marienkäfers. Sie haben gesehen, wie die Eier schlüpfen und zu Larven werden. Nach dem Larvenstadium setzt die Verpuppung ein. Die Kinder sind ganz begeistert und stellen sicher, dass die Larven genügend zu Fressen bekommen und können es kaum erwarten die letzte Verwandlung zu sehen.
This term, the Primary 5 students have been hard at work studying climate change and its effects on our world. In art lessons, the students have been creating art with reused or recycled materials. For their final project, the students have created silhouettes of endangered animals from old newspapers and magazines. The animals that the students have chosen are all endangered because of deforestation. This project has sparked the question for the class: “What is our impact on the world around us?”
As a part of our SIS IT curriculum, we teach the children digital technology, programming, media, communication and E-safety.
Read more
Diese Woche schlüpften wir in die Rolle der Alten Ägypter und haben Hieroglyphen mit Schilfrohr und flüssiger Tinte auf Papyrus geschrieben. Das Kratzen auf Papier hat uns manchmal Gänsehaut verursacht. Aber die Erfahrung hat uns riesigen Spass bereitet und unsere Ergebnisse können sich sehen lassen. Ab jetzt schreiben wir nur noch wie die Alten Ägypter!
Secondary Sport students have been tapping into their creative sides as they work collaboratively on dance compositions.
In der Mittagspause haben die Schülerinnen und Schüler Zeit, zu spielen und sich zu vergnügen, während sie gleichzeitig wichtige Fähigkeiten wie Verhandeln, Problemlösung und Teamarbeit lernen. Im Winter mit Schnee macht dies den Kindern noch mehr Spass.
Autumn is an exciting time of year at our school. The children enjoyed the Autumn themed holiday club over the Autumn break and returned to school for our annual book week followed by our spooky Halloween party.
The staff at SIS participate in regular professional development. Recently, staff at SIS Rotkreuz-Zug underwent Fire Training with the Gemeinde Risch Feuerwehr. The staff learnt about the different types of fire and the different methods that you can use to put out a fire. It was an informative and enjoyable professional development day.
At SIS Rotkreuz-Zug, after the school day finishes and normal classes are over, students have an opportunity to focus on something that is of particular interest to them through our after school clubs. Between 4 p.m. to 5 p.m. each evening except Wednesdays, we offer a number of different clubs for the students to enjoy.
Read more