Admissions Contact

Unsere Wimpelkette

Varied Lessons Student Life SIS Pfäffikon-Schwyz Primary School

Eine Girlande aus kleinen Fähnchen mit gehämmertem Pflanzendruck (Hapa-Zome) und Rückstich-Stickerei.

Wir erkundeten den Naturraum hinter dem Schulhaus, wurden direkt vor Ort kreativ und sammelten Pflanzen für die Gestaltung unserer Wimpelkette. Der Pflanzendruck durch Hämmern ist eine Technik, die ursprünglich aus Japan stammt: Hapa-Zome. Dabei werden die kräftigen Farben von Blüten, Gräsern oder Blättern durch Hammerschläge in Stoff oder Papier übertragen, sodass die Farbstoffe der Pflanzen unmittelbar in das Material eindringen.

 

Wir legten die gesammelten Blüten, Blätter, Gräser und wilden Beeren auf Stoffstücke, die wir zuvor aus alten Leintüchern auf Wimpelgrössen zugeschnitten hatten. Mit Steinen hämmerten wir die kräftigen Pflanzenfarben dieser Blüten, Gräser und Blätter in den Stoff, sodass ihre natürlichen Pigmente direkt ins Material eindrangen.

 

Zurück im Werkraum lernten wir unseren ersten Stickstich, den Rückstich. Die Schülerinnen und Schüler nähten mit farblich passendem Garn die Bordüre ihrer Wimpel. So entstand unsere Wimpelkette mit einzigartigen Mustern, die ein Stück der Schönheit der Natur bewahren und sichtbar machen. Der Farbdruck wird mit der Zeit etwas verblassen, ein leiser Hinweis darauf, wie vergänglich die Natur ist.